10. AGMID-Fortbildung
Biotop Mensch: Bakterien, Viren & Onkologie Samstag, 01. Juli 2023 und Sonntag, 02. Juli 2023
Programm Samstag, 01. Juli 2023
09.00 – 9.30 Uhr | Begrüßungskaffee mit Snacks / Besuch der Industrieausstellung |
09.30 – 09.45 Uhr | R.Beckmann / Dr. Bernd-Michael Löffler/ Mag.A.Frauwallner Begrüßung / Neuigkeiten der AGMID / Vorstellung der Referenten/ Vorstellung der Aussteller |
09.45 – 10.40 Uhr | Dr. med. Dipl.biol. Bernd Michael Löffler, Berlin Neues zu Vitamin D |
10.40 – 11.35 Uhr | Prof.Dr.med. Katharina Pachmann, Bayreuth Wird Krebs wiederkommen? |
11.35 – 12.30 Uhr | Dr. Svent Haufe, Weinböhla Ubiquinol Update- Immunsystem bis Fatigue |
12.30 – 14.00 Uhr | Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung |
14.00 – 14.55 Uhr | Dr.med. Heinz Gyaky, Bad Tatzmannsdorf (A) Auswirkungen von Nährstoffmangel und Dysbiose auf die Wundheilung und Gewebsneubildung |
14.55 – 15.50 Uhr | Dipl.biol. Wolfgang Mayer, München Integrative Immundiagnostik – Konzepte und Strategien Wie misst man Immunkompetenz gegenüber Bakterien, Viren und Tumorzellen im Labor? |
15.50 – 17.30 Uhr | Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung |
ab 19.30 Uhr AGMID-Jubiläumsabend |
Programm Sonntag, 02 . Juli 2023
09.00 – 10.25 Uhr | Mag. Anita Frauwallner, Graz (A) Nutzen von Prä – und Probiotika in der Onkologie |
10.25 – 11.20 Uhr | Dr. med. Goran Stojmenovic, München Der Einfluss von Viren auf unser Immunsystem und die daraus folgende Regulationsstörung |
11.20 – 11.50 Uhr | Kaffeepause / Besuch der Industrieausstellung |
11.50 – 12.45 Uhr | Dr. med. Heinz-Jürgen Träger, Bad Mergentheim Intravenöse Sauerstofftherapie – der Frischekick für das Immunsystem |
12.45 – 13.40 Uhr | Dr. med. vet. Peter Patzack Zum Nutzen-Risiko-Verhältnis empfohlener Impfungen |
13.40 – 14.30 Uhr | Mittagspause / Besuch der Industrieausstellung |
14.30 – 15.25 Uhr | Dr.med.Katrin Bieber, Bad Grönenbach Herausforderung Long Covid, diagnostische Aufgabe und therapeutische Erfahrungen mit Membrantherapie und antiinfektiösen Phytotherapeutika.. |
15.25 – 16.20 Uhr | Robert Barring, Hildesheim und Hannover Die Problematik der dysbalancierten TH1/TH2 Achse |
16.20 – 16.40 Uhr | Mag. A. Frauwallner / Dr. B-.M. Löffler / R. Beckmann Summ Up / Verabschiedung / Ausblick 2024 / Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen |