Mag. Anita Frauwallner, Graz
Vita
Samstag 03.07.21
10.50 – 11.45 Uhr
Thema:
Diabetiker, dick und depressiv – liegt die Ursache an einem Mangel kurzkettiger Fettsäuren?
Dass unsere Mikrobiota und die von ihr gebildeten Metabolite große Relevanz für sämtliche Funktionen des Organismus hat, wird mittlerweile nicht mehr bezweifelt.
Wie groß der Einfluß der Bakterien auch auf das metabolische Syndrom ist, rückt nun vermehrt in den Fokus der Forschung, speziell wird die Rolle der kurzkettigen Fettsäuren untersucht, da nachweislich sowohl die emotionale Stabilität als auch weiterlesen
Herr Prof. Dr. José Mendoza Caridad, Lugo (Spanien)
Vita
Samstag 03.07.21
11.45 – 12.40 Uhr
Thema:
Methadon ein Adjuvans in der Krebstherapie
The integration of dentistry and medicine as the highest goal in human health: biological medicine and surgery and metal free dentistry
In the past few years we have been witnessing a dramatic increase in chronic disease including cancer, rheumatoid conditions, Alzheimer, autism, psychiatric disorders, heart disease and many others. The physical and psychological environment in which most humans live has become highly stressful and toxic. New therapies have been implemented by ... weiterlesen
Frau Dr. Margit Schütze-Gößner, Attnang-Puchheim
Vita
Samstag 03.07.21
14.00 – 14.55 Uhr
Thema:
Wenn Zellen der „Sprit“ ausgeht – mit Beispielen aus der Zahnheilkunde
„Wenn Zellen der „Sprit“ ausgeht—mit Bespielen aus der Zahnheilkunde“ Oxidativer und nitrosativer Stress sind die häufigsten Ursachen chronischer
Erkrankungen. Das anhaltende Ungleichgewicht zwischen der Produktion von ROS und RNS zur antioxidativen Abwehr hat schädigenden
Einfluss auf Funktion und Struktur aller biologischen Gewebe, vor allem auch Einfluss auf die Immunzellen. … weiterlesen
Herr Prof. Dr. Burkhard Schütz, Limburg
Vita
Samstag 03.07.21
14.55 – 15.50 Uhr
Thema:
Stoffwechseldiagnostik in Pandemie- und Krisenzeiten
Pandemien oder Krisen treffen Mensch und Gesellschaft auf vielen Ebenen. In dem Maße, wie die Besorgnis über die wahrgenommene Bedrohung wächst, treten angstbezogene Verhaltensweisen auf, Schlafstörungen und ein insgesamt schlechterer wahrgenommener Gesundheitszustand.… weiterlesen
Herr Dr. Martin Landenberger, München
Vita
Samstag 03.07.21
16.15 – 17.10 Uhr
Thema:
"Worin liegt das Warburg-Phänomen begründet und wie ist es therapeutisch zu überwinden? Ein neues bahnbrechendes Konzept"
"Chronische Erkrankungen wie Krebs, Neurodegenerationen, Osteoporose, Erschöpfung, Immunschwächen mit vermehrten Infektionen und die Alterung haben ein gemeinsames Merkmal: die Verminderung der mitochondrialen Funktion, Steuerung und Feinjustierung trotz … weiterlesen
Herr Dr. Bernd-Michael Löffler, Berlin
Vita
Sonntag 04.07.21
09.30 – 10.25 Uhr
Thema:
Die neue Volkskrankheit – nicht alkoholische Fettleber.
Die nicht alkoholische Fettleber, in der englischen Literatur (NAFLD), ist in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer Schlüsselerkrankung
für fast alle chronischen Erkrankungen geworden, wozu Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall, Bluthochdruck, Arteriosklerose und
Krebs gehören... weiterlesen
Herr Dr. Edmund Schmidt, Ottobrunn
Vita
Sonntag 04.07.21
10.25 – 11.20 Uhr
Thema:
Multitalent Aminosäuren: „kleine Bausteine - große Wirkung“. Aminosäuren und ihre Rolle im Stoffwechsel - von den Grundlagen zu Patientenbeispielen
Aminosäuren sind für den Stoffwechsel unerlässlich. Fehlen Aminosäuren werden lebenswichtige Hormone nicht gebildet und der Mensch ist nicht lebensfähig. Der Vortrag beleuchtet die biochemischen Zusammenhänge und beschreibt die Wirkung an Patientenbeispielen. Da Aminosäuren mit unterschiedlichen Vitalstoffen interagieren, werden auch diese Wechselwirkungen erläutert. Aminosäuren sind für den Stoffwechsel unerlässlich. Fehlen Aminosäuren werden lebenswichtige Hormone nicht gebildet und der Mensch ist nicht lebensfähig. Der Vortrag beleuchtet die biochemischen Zusammenhänge und beschreibt die Wirkung an Patientenbeispielen. Da Aminosäuren mit unterschiedlichen Vitalstoffen interagieren, werden auch diese Wechselwirkungen erläutert.
Herr Dr. Svent Haufe, Weinböhla
Vita
Sonntag 04.07.21
11.50 – 12.45 Uhr
Thema:
Belastungs-Syndrome - Coenzym Q10 als Präventionsstrategie
Belastungen als solches sollten uns nicht unbedingt krank machen, im Gegenteil sie sollten unser Regulationssystem trainieren. Allerdings als Syndrom auftretend wirken sie eher im Sinne einer Krankheit. Coenzym Q10 ist als Bestandteil unseres Organismus bei wesentlichen Stoffwechselprozessen beteiligt, so u.a. im Energiemetabolismus … weiterlesen
Frau Dr. Silke Stricker, Lehrte
Vita
Sonntag 04.07.21
11.50 – 12.45 Uhr
Thema:
Adipositas als Siegel der modernen Gesellschaft aus Sicht einer Tierärztin
Übergewicht und Adipositas sind heute bei unseren Haustieren ein weltweites Problem - wie auch bei ihren Menschen. Die Therapie mit Huminsäuren kann ein erster Schritt sein, damit Tier und Mensch wieder in Form kommen.
Frau Prof. Dr. Adriana Albini, Mailand (Italien)
Vita
Sonntag 04.07.21
12.45 – 13.40 Uhr
Thema:
Tumor microenvironment as biotope? Inflammation, angiogenesis, metabolisms as targets for chemoprevention
A healthy lifestyle and diet have long been associated with smaller chances of developing non-familial malignancies. In recent years, research studies have turned this common sense-based concept into the proper strategy of chemoprevention, i.e. actively applying well-tolerated dietary supplements in order to reduce the risk of… weiterlesen
Herr Dr. Henning Sartor, Wien
Vita
Sonntag 04.07.21
14.30 – 15.25 Uhr
Thema:
Ursachenorientiertes „Trouble Shooting“ bei der Energiebildung
Frau Dr. Cornelia Huber
Vita
Sonntag 04.07.21
15.25 – 16.20 Uhr
Thema:
Das Mikrobiom – wie Darmbakterien den Stoffwechsel beeinflussen.
Als endokrines und ernährungsphysiologisch wichtigstes Organ spielt der Darm eine entscheidende Rolle in Bezug auf einen gut funktionierenden Stoffwechsel.
Dysbiose wird mit vielen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, nahezu alle Organsysteme sind betroffen. Die daraus resultierende, metabolische Endotoxinämie verursacht … weiterlesen